DATENSCHUTZ
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, dem Jugendkulturverein CONNECT, ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2021).
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
1. Verantwortlicher
Jugendkulturverein CONNECT
Wiener Straße 37/3
3390 Melk
Österreich
ZVR-Zahl: 1260400581
E-Mail: hello@weareconnect.at
2. Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Anschlussfragen verarbeitet und für sechs Monate gespeichert. Diese Daten geben wir ohne Ihre Einwilligung nicht weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen bzw. Erfüllung eines Vertrags) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten Bearbeitung Ihrer Anfrage).
3. Zugriffsdaten / Server-Logfiles
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Daten erhoben, die Ihr Browser übermittelt. Diese sogenannten Server-Logfiles können folgende Informationen enthalten:
-
IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Name und URL der abgerufenen Datei
-
Referrer-URL
-
verwendeter Browser und Betriebssystem
-
Name Ihres Internet-Providers
Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Überwachung und Sicherheit der Website (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugsfällen) und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind essenziell, um die Website funktionsfähig zu machen (z. B. für die Navigation), andere dienen statistischen oder funktionalen Zwecken.
Beim erstmaligen Besuch unserer Website können Sie über ein Cookie-Banner entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Ihre Einwilligung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und kann jederzeit widerrufen werden.
Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
5. Ihre Rechte
Ihnen stehen als betroffene Person im Sinne der DSGVO folgende Rechte zu:
-
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
-
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
-
Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
-
Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
-
6. Beschwerderecht
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzt worden sind, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40–42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Web: www.dsb.gv.at
7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder technische Entwicklungen anzupassen. Es gilt jeweils die aktuelle, auf unserer Website veröffentlichte Version.